Fragen, die Sie sich bei der Auswahl eines Headhunters stellen sollten
Checkliste: Den richtigen Headhunter auswählen
Checkliste: Den richtigen Headhunter auswählen zum Download
Das müssen Arbeitgeber beachten, wenn Sie einen Headhunter beauftragen
1. Stellen Sie sicher, dass der
Headhunter sich auskennt und über belastbare
Netzwerke verfügt. Heutzutage gehören Recruiter-Lizenzen bei
Xing.de und
Linkedin.com in das Portfolio eines jeden guten Headhunters.
- ● Besitzt Ihr Headhunter Lizenzen für Xing und Linkedin?
2. Ist sich der Headhunter über Ihre
Unternehmensattraktivität im Klaren und kann die Vorteile dem Bewerber übermitteln? Je genauer der Headhunter Bescheid weiß, was der Kunde will, desto besser sind die Ergebnisse.
- ● Hat der Headhunter Sie nach Ihren Unternehmensleistungen für Bewerber gefragt?
3. Ein renommierter Headhunter hat keine Befindlichkeiten, die
Namen seiner Auftraggeber nach Branchen aufzuführen, wenn er für diese erfolgreich gearbeitet hat.
- ● Veröffentlich der Headhunter namentliche Referenzen?
4. Ein Headhunter sollte Sie regelmäßig auf dem neuesten Stand halten, damit die Suche nicht im „Nirgendwo“ landet und Sie bei Schwierigkeiten ggf. einlenken können.
- ● Erhalten Sie vom Headhunter klare Zeitvorgaben für Zwischenstände und Reports zur Kandidatensuche?
5. Vorsicht vor Headhuntern, die sich nur auf
Erfolgsbasis bezahlen lassen. Oftmals
leidet die Qualität der Ergebnisse aufgrund des wirtschaftlichen Drucks und es kann passieren, dass Sie als Auftraggeber nur die Erstbesten aber nicht die besten Kandidaten erhalten.
- ● Die Qualität der Vorrecherche hat ihren Preis. Wird die Vorrecherche nach passenden Kandidaten separat abgerechnet?
6. Achten Sie darauf, dass der Headhunter
exklusiv und nur nach Beauftragung handelt und Ihnen nicht einfach irgendwelche Kandidaten vorschlägt. Ein guter Headhunter sollte Ihnen keine Kandidatenprofile vor Vertragsabschluss schicken.
- ● Erhalten Sie Kandidatenprofile oder Kontakte erst nach Vertragsabschluss?
7. Erkundigen Sie sich, wie der Headhunter an
Kandidaten herantritt und mit diesen kommuniziert. Der Headhunter vertritt mit jeder Kontaktaufnahme zu potenziellen Kandidaten Ihr Unternehmen. Stellen Sie sicher, dass der Headhunter nicht den
Datenschutz verletzt.
- ● Hat der Headhunter Ihnen eindeutig die Art der Kontaktaufnahme zu Kandidaten kommuniziert?
8. Professionelle Headhunter trennen ihre Aktivitäten zwischen Kundenbetreuung und Recherche passender Kandidaten.
- ● Besitzt Ihr Headhunter eine separate Recherche-Abteilung?
9. Überzeugen Sie sich von der
Kompetenz des Headhunter, in dem Sie schauen, ob er in den gängigen Netzwerken professionell vertreten und aktiv ist.
- ● Macht das Xing-Profil Ihres Headhunters einen seriösen Eindruck?
10. Als
Auftraggeber sind Sie für die Arbeitsweise des Headhunters
haftbar.
- ● Hat der Headhunter Ihnen versichert, dass er nicht den Betriebsfrieden bei anderen Unternehmen stört?
11. Ein guter Headhunter analysiert den
Arbeitsmarkt und die
Wettbewerbssituation.
- ● Geht der Headhunter ungefragt auf das Potenzial am Arbeitsmarkt ein?
12. Vorsicht, wenn der Headhunter nur ab einer bestimmten
Provisionshöhe oder
Mindestgehältern arbeitet
. Ein gutaufgestellter Headhunter kann Ihnen auch für Positionen außerhalb seines Kerngeschäftes weiterhelfen.
- ● Arbeitet der Headhunter auf allen Hierarchiestufen – vom Absolventen bis zum Geschäftsführer?
13. Ein erfahrener Headhunter benötigt für eine
fundierte Recherche nicht länger als
vier Wochen, um Ihnen erste Vorschläge und Kandidaten zu unterbreiten.
- ● Liegt die Bearbeitungszeit für die ersten Vorschläge unter vier Wochen?
Wichtige Kriterien für die Wahl eines Headhunters |
Ja |
Nein |
Bei professionellen Headhuntern werden alle oben genannten Fragen mit JA beantwortet.
Wir hoffen, dass unsere Checkliste Ihnen ausreichend Anregungen geben konnte, welche Kriterien bei der Auswahl eines Headhunters wichtig sind.
Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Auswahl einen verlässlichen Partners für Ihr Recruiting.
Sie können sich jederzeit an uns wenden. Wir stehen zu Ihrer Verfügung.
Telefon: +49 221 33 77 55 70
E-Mail: kontakt@arbeitgebergold.de

Die ArbeitgeberGold GmbH ist offizieller Partner und Unterstützer der IHK Initiative Industrie. Wir setzen uns für die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ein.